Den Spruch „Gegensätze ziehen sich an.“ kennt wohl jeder. Doch ist das wirklich so…ziehen sich Gegensätze an? Oder stoßen sie sich nicht doch eher ab? Es kommt wohl darauf an. Doch worauf genau? Ich versuche mich mal an einer Erklärung…und nehm dabei meine beste Freundin Sarah als Beispiel.
Ich bin überrascht…
Wie ich auf Instagram erzählt habe, hat meine Freundin Sarah jemanden kennengelernt. Ein bisschen kenne ich Sarah ja inzwischen…und in dieser Zeit hat sie schon ein paar Typen kennengelernt. 😉 Doch dieses Mal könnte es vielleicht etwas Ernsteres werden. Zumindest hörte ich das so bei ihr raus. Doch ich war etwas geschockt, als sie mir erzählte, wer ihr aktuelles Date ist: Es ist ein Student, den ich auch kenne. Und ich hätte nie gedacht, dass die beiden zusammenfinden könnten.
Denn wenn ich mir so Sarah anschaue…sie ist echt ein hübsches Mädel. Toller Body, total moderne Kurzhaarfrisur und sie achtet auch auf ihren Style. Dazu ist sie quirlig, aufgedreht, total offen und warmherzig. Definitiv extrovertiert…aber zum Glück nicht auf eine nervige Art und Weise. Und dann er: Body ganz normal, eher etwas zu viel auf den Hüften…auf jeden Fall ist er nicht sportlich. Rothaarig, Bart…vom Look her fast schon nerdig. Dazu ist er mehr oder weniger das Gegenteil von Sarah: Sehr gechillt, ruhig und in sich gekehrt. Mit dem, was ich bisher von ihm kenne, ist er auf jeden Fall introvertiert. Aber soweit ich weiß, ist er auch ein total Lieber. Das haben beide anscheinend gemein. Aber ansonsten frage ich mich wirklich: Kann das gutgehen, wenn beide so unterschiedlich sind?
Wie ist das denn bei mir?
Ich meine, wenn ich auf mich und Andre schaue, dann ist da ja auch nicht soooo viel gemein auf den ersten Blick. Er ist älter, eher dominant und sicher auch nicht so empathisch und emotional wie ich (aber welcher Kerl ist schon so emotional wie eine Frau… 😉 ). Gemeinsam haben wir, dass wie beide eigenständig und unabhängig sind. Auch unser Humor passt gut, wie ich finde. 🙂 Aber klar, nur Gemeinsamkeiten gibt es da bei uns definitiv nicht.
Nur: Unsere Unterschiede sind tatsächlich anziehend. Sein Alter stößt mich nicht ab, es zieht mich an. Seine Erfahrung, seine Reife und die Erwachsenheit (ist das ein Wort?? 😀 ), das gefällt mir. Und ja, natürlich mag ich auch seine dominante Ausstrahlung. Ich glaube, wir ergänzen uns gut. Zumindest sind das so Punkte, die es bei meinem Ex und mir nicht gab…und gerade das finde ich an Andre nun so anziehend. Da hat der Spruch mit den Gegensätzen schon seine Wahrheit.
Sarahs neuen Typen kenne ich jetzt noch nicht so gut, zugegeben. Aber ich weiß echt nicht, wo da die Gemeinsamkeiten bei den beiden sein sollen. Sie wirken auf mich echt so unterschiedlich, dass ich mich frage, ob das klappen kann?
Dann sind Gegensätze nicht anziehend
Das hat mich zum Nachdenken gebracht, ab wann Gegensätze nicht mehr anziehend sind? Meine Gedanken dazu sind folgende:
- Es geht nicht ohne Gemeinsamkeiten. Bei einem Menschen, mit dem ich nichts gemein habe…also ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie da eine Beziehung auf längere Zeit funktionieren soll. 😀 Es sind doch die Gemeinsamkeiten, die einen zusammenschweißen. Gemeinsame Hobbys, gleicher Humor, gemeinsame Abenteuerlust, gleiche Berufe, Serien, die beide schauen…halt irgendwas, irgendeinen Ankerpunkt, an dem man sich sagt: „Ach, ich auch!“ So kommt man dann ja auch ins Gespräch und hat etwas, das man gemeinsam machen kann.
- Gegensätze ziehen sich an, wenn sie sich ergänzen. Jeder Mensch hat Dinge, die er an einen anderen Menschen sucht. Das kann eine Gemeinsamkeit sein, aber auch ein Gegensatz. Etwas, das man selbst nicht hat und das jemand anderes hinzufügt. Wie bei mir und Andre eben seine Dominanz. Da ist er anders als ich, aber ich empfinde das als Ergänzung und nicht als störend. Es passt einfach, obwohl es auf den ersten Blick nicht passen könnte. 😀
- Gegensätze in grundsätzlichen Dingen sorgen für Streit, Frust und Unverständnis. Beispiel: Sie ist mega pünktlich und das ist ihr auch total wichtig…er aber ist total unpünktlich. Der eine ist total sportlich und der andere nicht. Oder er ist super ordentlich und sie das Chaos in Person. Sofern er es nicht liebt, Ordnung zu machen und aufzuräumen, sondern es mag, Ordnung zu halten, führt ihre Unordentlichkeit garantiert dafür, dass die Fetzen fliegen. 😀 Sowas passt auf Dauer auch nicht…und je mehr es solcher grundsätzlichen Gegensätze gibt, umso weniger passt man zusammen, finde ich. Es sei denn, beide lieben es zu streiten…dann geht es vielleicht wieder. 😀 Das wäre für mich jetzt aber keine Art der Beziehung, dich ich mir für mich vorstelle. 😉
Wie es bei Sarah und ihrem neuen Date aussieht, weiß ich noch nicht. Keine Ahnung, ob das bei denen Gegensätze sind, die sich ergänzen oder abstoßen. Mein erstes Gefühl ist aber, dass das nicht passt. Aber okay, ich werde mich überraschen lassen…und mal schauen, was ich denke, wenn ich ihn noch ein bisschen besser kennengelernt habe. Ich muss zugeben…ich bin echt gespannt. 😀
Kennst du denn sowas auch…Gegensätze, die sich anziehen? Oder welche, die sich abstoßen? Welche Erfahrungen hast du in dieser Hinsicht gemacht? Erzähl mir gerne was davon hier in den Kommentaren oder auch auf meinem Instagram-Kanal. Und wie immer freue ich mich, wenn du an meiner Umfrage auf der Blog-Startseite teilnimmst. Du findest die Umfrage rechts in der Navigation (PC/Notebook) oder in dem du einfach nach unten scrollst, bis sie auftaucht (Tablet/Smartphone).
PS: Für mehr Diskussionen, Einblicke in meine liebestolle Welt und anderen Kram folge mir gerne auf meiner Instagram- und Facebook-Seite 😀
PPS: Noch mehr sexy und exklusive Bilder von mir zeige ich auf OnlyFans.com oder MYM.fans. Schau gerne mal vorbei. Die Inhalte beider Seiten sind gleich, darum: Choose what you like 🙂